Der Weber.rep 769 Vergussmörtel 8mm ist ein zementgebundener Mörtel, der speziell für den Verguss von statisch und dynamisch hochbeanspruchten Bauteilen entwickelt wurde. Mit seiner herausragenden Qualität und Leistungsfähigkeit bietet er eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Dieser Mörtel eignet sich perfekt für den Verguss von Bauteilen wie Köcherfundamenten, Stahleinbauteilen, Betonfugen, Aussparungen, Ankerbolzen, Maschinensohlplatten, Grundrahmen, Brückenlagern, Kranbahnschienen und Fertigteilverguss. Egal, ob es sich um Bauprojekte im Innen- oder Außenbereich handelt, der Weber.rep 769 ist die richtige Wahl.
Der Mörtel hat ein Größtkorn von 8 mm und erfordert je nach Temperatur einen Wasserbedarf von 2,2 l bei 30 Grad Celsius bis 2,4 l bei 5 Grad Celsius pro 25 kg Material. Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist er mindestens 12 Monate haltbar.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Vergussmörtels ist sein hoher Frost-Tausalz-Widerstand, der ihm ermöglicht, extremen Witterungsbedingungen standzuhalten. Zudem ist er besonders fließfähig und selbstnivellierend, was eine einfache und gleichmäßige Anwendung gewährleistet.
Der Weber.rep 769 zeichnet sich auch durch seine sehr hohe Früh- und Endfestigkeit aus, was eine schnelle Beanspruchung der Bauteile ermöglicht. Er ist korrosionsschützend und schwindkompensierend, was die langfristige Stabilität der Konstruktion gewährleistet.
Bitte beachten Sie, dass der Weber.rep 769 Mörtel nicht für flächige Beschichtungen geeignet ist und dass bei Verwendung von zementgebundenen Baustoffen in Verbindung mit Nichteisenmetallen (z.B. Aluminium, Kupfer, Zink) Unverträglichkeiten auftreten können.
Temperaturen beeinflussen die Fließfähigkeit und Festigkeitsentwicklung des Mörtels
Alle angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von +20 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 %