Lösemittelhaltige Bitmenspachtelmasse für Reparatur- und Abdichtungsarbeiten im Dachbereich sowie Hoch-und Tiefbau
Anwendungsgebiet:
weber.tec 911 wird für Reparatur-/Abdichtungsarbeiten eingesetzt, bei denen es auf hohe Wasserdichtigkeit und besondere Witterungsbeständigkeit ankommt,
z. B. Arbeiten im Hoch- und Tiefbau, an Giebeln und Dächern, ferner zum Abdichten von Dachkehlen und Anschlüssen aus Blei und Zink.
Zur Beseitigung von Blasen und Beulen an alten Dachpappeneindeckungen und zum Schließen von Rissen.
Produkteigenschaften:
verarbeitungsfertig
erhöhte Widerstandfähigkeit gegen Säuren und Laugen
beständig gegen Witterung, Industriegase und Salzwasser
haftet auch auf leicht feuchten Untergründen
für Wand und Boden
faserverstärkt
für außen
Allgemeine Hinweise:
Die Gesamtschichtdicke, der in einem Arbeitsgang aufgebrachten Bitumenspachtelmasse (Dichthaut), sollte 4 mm nicht überschreiten.
Starke Sonneneinstrahlung fördert die Blasenbildung. Daher wird empfohlen dünnere Schichten aufzutragen und einen Arbeitsgang mehr ausführen.
Bei Kälte ist das Produkt vor der Verarbeitung in einem warmen Raum zu lagern.
Für Trinkwasserbehälter und Grünfuttersilos nicht geeignet
Vorschriften der Berufsgenossenschaften beachten.
Oxidationsrückstände des Bitumens reagieren sauer und somit schädigend auf Zinkrinnen. Wir empfehlen diese mit weber.tec 905 zu schützen.
Besondere Hinweise:
Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
Auftragswerkzeug: Spachtel, Maurerglättekelle
Durchtrocknungszeit: je nach Witterung, Schichtdicke und Untergrund ca. 5 bis 8 Tage
Lagerung: Bei trockener Lagerung im Original verschlossenen Gebinde ist das Material mind. 24 Monate lagerfähig